Nachrichten
Profile von Anbietern und Instituten
Composable Software – Renaissance der Industriesoftware
Wenn nicht alles täuscht, erleben wir gerade eine regelrechte Renaissance der Industriesoftware. Seit den Anfängen der CAx-Branche vor über 30 Jahren hat es nicht mehr so viele Neugründungen von Softwarefirmen gegeben. Das Schlagwort heißt „Composable“.
Neue Hintergrundserie: Artikel und Interviews zu 40+ Jahre CAD
Fast ein halbes Jahrhundert ist CAD ein wichtiges und vielfach treibendes Element in der industriellen Digitalisierung. Was wird daraus in Zukunft? Und was bedeutet das Kürzel für die nach wie vor in diesem Markt aktiven Anbieter? Freuen Sie sich auf die Antworten der Experten. Als erste die von Siemens und PTC.
Forschung

Internet of Production (IoP)
Unternehmen stehen aufgrund eines zunehmend dynamischer werdenden Umfelds vor zahlreichen Herausforderungen, wie beispielsweise die Mikrosegmentierung von Märkten sowie immer kürzer werdende Produktlebenszyklen.

Informationsfabrik Industrie 4.0
Smart Data für die lebenszyklusbegleitende Informationslogistik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) begleitet produzierende Unternehmen auf dem Weg in die Industrie 4.0. Während der Fokus vormals auf der selbstorganisierten …

Demozelle Smarte Fabrik 4.0
Test- und Entwicklungsumgebung für Smart Data, Digital Twin & Co in Produktentwicklung und Produktion. Smart Factory 4.0Auf dem Weg zur Industrie 4.0 gilt es neue Methoden, Konzept und Technologien zu erproben und geschickt miteinander zu kombinieren. …
Hintergrund
PLM, Digitalisierung, IoT, …
Ein halbes Jahrhundert Computer Aided Design – Was heißt CAD heute?

CAD-Doppelstrategie von PTC: Creo für Plattformprodukte und Onshape für agile Produktentwicklung
PTC gehört seit Ende der 1980er Jahre zu den weltweit führenden CAD-Anbietern und ist heute ein bedeutender Anbieter von Software für Engineering, Product Lifecycle Management, Augmented Reality und IoT. Jim Heppelmann ist seit 2010 Präsident und CEO von PTC. Jon...

NX: Von CAD zum Engineering
Siemens Digital Industries Software ist einer der weltweit führenden Anbieter von Konstruktionssoftware, bei der es anfangs fast ausschließlich um CAD (Computer Aided Design) ging. In den letzten 15 Jahren hat sich Siemens vor allem durch die Übernahme einiger der...

Ein halbes Jahrhundert Computer Aided Design – Was heißt CAD heute?
CAD: Das ist nicht einfach ein Tool, mit dem Entwicklungsingenieure Produkte gestalten. CAD steht wie keine andere Technologie für den Beginn der Digitalisierung der industriellen Prozesse und die Durchdringung der gesamten Industrie mit dem Digitalen. Und obwohl CAD...
Profile: Software- und Service-Anbieter, Forschung & Lehre
Profilangebote
Positionieren Sie sich.
IT-Experten
Registrieren Sie sich als IT-Experte
Auf meiner Homepage erfahren Sie mehr über mich, meine Aktivitäten und Angebote. Aber auch Aktuelles und Meinungen, die nicht unmittelbar zum Fach gehören müssen.
Meine Idee: Netzwerk von Industrie-KMU. Neues Geschäftsmodell – weg vom reinen Produktverkauf hin zu immaterieller Wertschöpfung durch digitale Vernetzung.