Seite wählen

Digitalisierung in Corona-Zeiten

Eine Interviewserie mit Vertretern der IT-Anbieter

Vier bis fünf Monate sind ins Land gegangen, seit in Deutschland aufgrund des Ausbruchs der SARS-CoV-2-Pandemie die Wirtschaft in weiten Teilen heruntergefahren, die Produktion in vielen Unternehmen gestoppt und Büroarbeit auf das Homeoffice verlegt wurde. Allenthalben wird behauptet, Corona habe für einen regelrechten Digitalisierungsschub geaorgt. Aber stimmt das? Wie sieht die Entwicklung aus Sicht der Anbieter von Industriesoftware aus?

Das war für das PLMportal/Die Digitalisierer Anlass für eine Reihe von Interviews, in denen Geschäftsführer oder Sprecher von Industriesoftwareanbietern sich dazu äußern. Und sie malen keineswegs ein Schwarz-Weiß-Bild. Sehr unterschiedlich sind die Erfahrungen mit den Industriekunden, je nach Branche, nach Größe und nach Stand der eigenen digitalen Transformation zu Beginn der jetzigen Krise.

Die Interviews werden in dieser Hintergrund-Rubrik „Digitalisierung in Corona-Zeiten“ veröffentlicht. Auch KEM Konstruktion veröffentlicht die Interviews online. Zusätzlich gibt es zu einzelnen Interviews kleine Videosequenzen mit prägnanten Aussagen, die auch in den sozialen Netzen zu finden sein werden.

Was helfen Automatisierung und Digitalisierung in Corona-Zeiten, Herr Helmrich?

Was helfen Automatisierung und Digitalisierung in Corona-Zeiten, Herr Helmrich?

Interview mit Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Digital Industries (Veröffentlicht auch in KEM Konstruktion) PLMportal/Die Digitalisierer: Beginnen wir mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf Siemens: Wie viele Mitarbeiter in welchen Bereichen waren oder sind in Kurzarbeit? Klaus Helmrich (Fotos Siemens): Knapp 75 Prozent der Mitgliedsunternehmen des...

mehr lesen
Welches sind aus Ihrer Sicht die gravierendsten Folgen der Pandemie, Herr Dr. Theis?

Welches sind aus Ihrer Sicht die gravierendsten Folgen der Pandemie, Herr Dr. Theis?

Interview mit Dr. Karsten Theis, Mitglied des Vorstands der PROSTEP AG, 18. August 2020(Veröffentlicht auch in KEM Konstruktion) Ulrich Sendler: Herr Dr. Theis, Sie haben schon vor dem Shutdown im März gesagt: „Die Situation lässt sich nur durch Agilität meistern“. Was meinten Sie damit Dr. Karsten Theis: Da wussten wir noch nicht, was auf uns zukommt, dass das Geschäft unserer Kunden so stark...

mehr lesen
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Dassault Systèmes und Ihre Kunden, Herr Löckel?

Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Dassault Systèmes und Ihre Kunden, Herr Löckel?

Ein Gespräch über Gewinner und Verlierer von SARS-CoV-2Interview mit Klaus Löckel, Managing Director Central Europe, Dassault Systèmes, am 22.7. in München-Riem (Veröffentlicht auch in KEM Konstruktion) Ulrich Sendler: Die Corona-Pandemie hat der Industrie drastisch gezeigt, wie wichtig die digitale Transformation ist. Was waren die Erfahrungen von Dassault Systèmes? Klaus Löckel (Bilder...

mehr lesen
Was ändert sich durch Corona im Mittelstand, Herr Schlupp?

Was ändert sich durch Corona im Mittelstand, Herr Schlupp?

Ein Gespräch über die Folgen der Pandemie für den Maschinenbau im Südwesten Deutschlands Interview mit Frank Schlupp am 8.9.2020 bei keytech Süd in Sulz am Neckar Frank Schlupp (Fotos Sendler) ist Geschäftsführer des PLM-Anbieters keytech Süd. Das Gespräch fand in jenem schönen Bahnhofsgebäude von Sulz statt, in dem im Oktober 2011 die Firma gegründet wurde, und in dem sie seit Kurzem wieder...

mehr lesen
PROCAD: Bleibt alles anders, Herr Wawer?

PROCAD: Bleibt alles anders, Herr Wawer?

Ein Gespräch mit den Geschäftsführern Volker Wawer, Johann Dornbach und Gerhard Knoch in Karlsruhe am 29. September 2020 Wer 2020 mit der Geschäftsführung von PROCAD spricht, spürt einerseits die Kontinuität eines langjährig erfolgreichen, mittelständischen IT-Lieferanten für den Mittelstand, von Volker Wawer mit einem stetig wachsenden Team in Jahrzehnten aufgebaut. Andererseits ist ein...

mehr lesen