Ob 2025 das Jahr der offenen Plattformen wird, muss sich herausstellen. Auf jeden Fall hat die Marktübersicht ihre zweite Fassung bekommen, die erste für dieses Jahr. Die Smart Automation Marktübersicht 2025/1 ist online. Mit einer Reihe von Neuigkeiten, nicht nur im Menü. Zwei neue Anbieter und Plattformen, demnächst kommt noch ein Name dazu, zwei sind derzeit rausgefallen. Und die Vergleichstabellen sind neu gestaltet.
Eine klarere Begrifflichkeit hilft beim Zurechtfinden. Die Landing Page der Marktübersicht heißt nun Plattformanbieter, die Seite mit den Vergleichstabellen Plattformvergleich.
Unter den Plattformanbietern sind Contact Software und Siemens derzeit nicht aufgeführt, weil sie als Einzige die neuerliche Online-Umfrage für ihre Plattformen nicht ausgefüllt haben.
Das muss kein Endzustand sein, aber es ist schon interessant, dass es den beiden IT-Anbietern in der Übersicht offenbar schwer fällt, sich offen und klar zur OT zu positionieren.
Neu hinzugekommen sind TTTech Digital Solutions mit UBIQUE und Hilscher mit netFIELD. Beide werden demnächst in einem Interview mit ihrer Plattformstrategie vorgestellt. Interesse angemeldet hat Beckhoff Automation mit TwinCAT. Also ein in der TTTech-Gruppe kürzlich gegründetes Unternehmen und zwei gestandene Automatisierer. Es scheint sich herauszukristallisieren, dass die Öffnung der OT-Welt zu IT, Cloud und KI hauptsächlich von der OT in die Wege geleitet wird. So viel zum Schlagwort Verschmelzung von OT und IT.
Die Vergleiche in den drei Tabellen drehen sich einerseits erneut um die Anwendungsfelder, aber nun auch um Interoperabilität und die Zielmärkte der Plattformen, während die Frage der Offenheit keine Frage mehr ist, in der sich wichtige Unterschiede zeigen. Es wird in Kürze noch eine weitere Tabelle geben, die die Anstrengungen der Anbieter bezüglich der Cybersecurity spiegeln soll. Dieses Thema wird schon sehr bald vermutlich auch eines der Hauptthemen in der Automatisierung sein.
Die Marktübersicht lebt. Und die offenen Linux-Plattformen entwickeln sich zügig weiter. Ich bin gespannt, was es auf der Hannover Messe dazu wieder an Neuigkeiten gibt. Die von mir geplante etwa halbjährliche Aktualisierung der Übersicht zur Zeit der Hauptmessen ist offenbar ein guter Zeitrahmen.