Im Juli hatte Siemens die malaysische Radica Software mit 300 Kunden in 50 Ländern für browserbasierte Elektrokonstruktion übernommen. Jetzt gibt Siemens Digital Industries Software die sofortige Verfügbarkeit von Capital Electra X bekannt.
Automatische Verdrahtung – Capital Electra X verdrahtet Schaltkreise automatisch, wenn Symbole in Zeichnungen platziert werden. (Bild Siemens)
Capital Electra X ist eine neue, cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die sich an einzelne Elektrokonstrukteure oder kleine Teams richtet, die eine erschwingliche und dennoch leistungsstarke Lösung für die Elektrokonstruktion benötigen. Sie ist Teil des Xcelerator Software- und Service-Portfolios von Siemens.
Frances Evans, Senior Vice President, Integrated Electrical Systems, Siemens Digital Industries Software, in der Presseinformation: „Einzelne Elektroingenieure oder kleine Konstruktionsteams haben oft mit den hohen Betriebskosten und der langen Time-to-Productivity von komplexeren, auf Unternehmen ausgerichteten Lösungen zu kämpfen. Im Gegensatz dazu bietet eine browserbasierte SaaS-Lösung einfache Bedienung, schnelle Akzeptanz und minimalen Schulungsbedarf. Sie ermöglicht es ihnen, elektrische Schaltpläne einfacher und schneller zu erstellen – mit jedem beliebigen Gerät und zu geringen monatlichen Kosten.“
Capital Electra X basiert auf der Technologie der kürzlich übernommenen Radica Software mit Sitz in Ipoh, Malaysia. Weitere Informationen, einschließlich Preise und Funktionen, sowie die Möglichkeit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion hier.
Die Übernahme von Radica Software durch Siemens wurde am 01. Juli 2022 abgeschlossen. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.