Seite wählen

Gechäftsfeld Virtuelle Produktentstehung

Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Geschäftsfeld Virtuelle Produktentstehung
Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
Telefon: +49 30 39006-0
www.ipk.fraunhofer.de  

Geschäftsfeld Virtuelle Produktentstehung des Fraunhofer IPK Berlin

Kommissarische Leitung des Geschäftsfeldes
Dr.-Ing. Kai Lindow

Gründungsdatum Fraunhofer IPK
01.10.1976

Wissenschaftliche Mitarbeiter: 182
Angestellte:
Auszubildende:
Studentische Mitarbeiter: 200
Bachelor Studenten:
Master Studenten:

Strategischer Ansatz / Vision für PLM

Die vollständige Digitalisierung der Produktentstehung ist die Antwort auf die wachsende Komplexität von Produkten, die sich rasant verkürzenden Produktentwicklungszeiten und sich global ändernden Rahmenbedingungen. Sie wird neue Methoden für die durchgängig modellbasierte Entwicklung, enge Vernetzung und interdisziplinäre Kollaboration, frühzeitige Erlebbarkeit digitaler Prototypen und für umfassendes Systems Engineering hervorbringen, um die industriellen Anforderungen von morgen zu erfüllen.

Weiterbildungsangebote

  • PLM Professional: Zweiwöchiges, berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm im Bereich Product Lifecycle Management
  • „Mastering Digital Twins“: Modularer Online-Zertifikatskurs im Bereich Digitale Zwillinge

Forschungsschwerpunkte

  • Produktentwicklungsmethoden und -prozesse
  • Produktgestaltung und funktionale Absicherung
  • Intuitive Interaktion mit virtuellen Prototypen
  • Informationsmanagement für die Produktentstehung
  • Methoden der digitalen Fertigungs- und Fabrikprozesse

Kooperationen

  • Fraunhofer-Verbund Produktion
  • Fraunhofer-Allianz
  • Automobilproduktion
  • Wissenschaftlichen Gesellschaft für
  • Produktentwicklung – WiGeP
  • European Manufacturing and
  • Innovation Research Association
  • Innovationsallianz Virtuelle Techniken
  • Zentrum Mensch-Maschine-Systeme
  • Electromobility Research Network
  • International Academy for
  • Production Engineering (College
  • International pour la Recherche en Productique – CIRP)

Industrieprojekte

  • Beratung und Einführung neuer Technologien der Virtuellen Produktentstehung
  • Assessment und Migration von PDM/PLM-Systemlösungen
  • Studien zu Technologien, Marktentwicklungen und Benutzerverhalten
  • Innovationsworkshops

Industriepartner

Führende Industrieunternehmen aus folgenden Bereichen:

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Energieerzeugung
  • Medizintechnik
  • CAx- und PDM/PLM-Vendoren