Seite wählen
Ende 2020 hat EPLAN das EPLAN Partner Network gegründet, dem bereits 65 Hersteller angehören. Neuzugang ist seit April 2023 Dassault Systèmes. Die Schnittstelle zwischen der EPLAN Plattform und der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes wird damit systematisch im gegenseitigen Austausch weiterentwickelt.

Sebastian Seitz, CEO Eplan und Cideon (links) und Dominic Kurtaz, Managing Director Eurocentral Dasault Systèmes (Foto Eplan GmbH & Co. KG)

Das Ziel ist eine nahtlose Integration von Elektro- und Fluidtechnik im Kontext der Produktentwicklung. Dominic Kurtaz, Managing Director Eurocentral bei Dassault Systèmes und Sebastian Seitz, CEO von EPLAN und Cideon, unterzeichneten in Hannover den Vertrag. Die Partner ermöglichen Unternehmen, ihre digitalen Entwicklungsprozesse durchgängig zu gestalten.

Die Partnerschaft wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut. Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um die Schnittstelle – den PLM 3DEXPERIENCE Connector – weiter zu optimieren und neue Lösungen im Cloud-Kontext der digitalen Produktentwicklung bereitzustellen

Geplant ist auch eine gemeinsame Demonstrationsumgebung im Rahmen des Engineering Collaboration Network (www.ecn-online.com) mit Videos und Beispieldaten in der PLM Cloud Umgebung sowie die gemeinsame Interaktion in Kundenprojekten.

In der Interaktion zwischen EPLAN und der 3DEXPERIENCE Plattform lassen sich automatisiert die Prozesse im Datenmanagement von Elektro- und Fluidtechnik steuern.

Das Besondere: Der Zugang zur cloudbasierten Plattform von Dassault Systèmes ist direkt in EPLAN Electric P8 und EPLAN Fluid verfügbar. Mit einem Klick lassen sich beispielsweise Artikel- und Stücklisten abgleichen. Klassische Handgriffe wie Projekte suchen, finden und erstellen, ein- und auschecken oder der Export von EPLAN Projektseiten als Neutralformat erfolgen deutlich effizienter mit der Datenbrücke. Insbesondere die schnelle und unkomplizierte Dokumentenerzeugung wird Anwendern Zeit und Kosten sparen, denn für die Ausgabe von Neutralformaten braucht es nur noch ein Häkchen beim Einchecken. Die Neutralformate werden dann automatisch mit dem zugehörigen EPLAN Projekt verknüpft.

Bei der Interaktion kommunizieren EPLAN und die 3DEXPERIENCE Plattform bidirektional miteinander: Das Einchecken von Projekten aus EPLAN in der Plattform wird ebenso automatisiert wie das Öffnen der Projekte aus dem PLM-System heraus. Wichtige beschreibende PDM-Attribute, wie zum Beispiel Informationen für den Zeichnungskopf, können unternehmensweit in der 3DEXPERIENCE Plattform ergänzt werden und stehen automatisiert beim nächsten Auschecken im EPLAN Projekt zur Verfügung. Zudem unterstützt die Software klassische PDM-Funktionalitäten wie die Freigabe oder Übergabe von Dokumenten an die Fertigung.